„Einmal anschnallen bitte: Eine rasante Fahrt im Sternrodler steht bevor! In Zweier-Bobs geht es den Berg hinauf – und dann flitzen die Passagiere der Open-Air-Rodelbahn durch sieben Kurven talwärts. Achtung, ein Jump, nur Fliegen ist schöner!“
Der Alpine Coaster inmitten der Bruchhauser Naturkulisse punktet mit Laufhöhen von bis zu 5 Metern und besonders steilen Streckenabschnitten. Die Bobs fahren auf erdgebundenen Schienen und erreichen Geschwindigkeiten bis zu 45km/h. Bei Abständen von ca. 25 Metern bestimmt jeder Pilot sein Tempo und seinen Fahrstil selbst. Im oberen Bereich führt die Bahn durch einen Fichtenwald, im unteren Bereich geht es durch einen überr 100 jährigen Buchenbestand.
Sicherheit wird in Bruchhausen schon immer als wichtigste Voraussetzung gesehen, so
wurden die Standartsicherheitsgurte gegen ALR Gurte ausgetauscht. Diese Gurte haben einen automatischen Sperrmodus, das heißt der Gurt arretiert und gibt im Fahrbetrieb nicht mehr nach.
Gleichzeitig wurden die Bremshebel gewechselt, die nun kürzeren und gebogenen Hebel bewirken eine verbesserte Kraftübertragung auf die Bremsanlage.
Die Sicherheit unserer Besucher und Gäste hat absolute Vorfahrt - mit zwei Bremssystemen, Dreipunkt- und Beckengurt und Fangnetzen bei Höhen über einem Meter ist für ein angenehmes und sicheres Fahrgefühl gesorgt. Die Bahn ist ein Erlebnis für Jung und Alt, Kinder ab zehn Jahren fahren schon allein, jüngere in Begleitung von Erwachsenen.
Geöffnet ist die Bahn mit dem Beginn der Osterferien bis Allerheiligen täglich. Bei Extremwetter bleibt die Bahn aus Sicherheitsgründen geschlossen. Dies ist über die Webcam einsehbar.
Telefonische Auskunft: 02985 90 88 81
Kinder bis 14 Jahre
Einzelfahrt: 2,20 €
5 Fahrten: 10,50 €
10 Fahrten: 19,50 €
Erwachsene
Einzelfahrt: 3,10 €
5 Fahrten: 14,50 €
10 Fahrten: 27,00 €
Familienblock
6 Erwachs. + 6 Kinder: 26,00 €
18h bis 21h 11€
19h bis 21h 8€
pauschal je Rodler
Abendrodeln Freitags von Juni bis August bei entsprechendem Wetter.
Fahrtfoto ausgedruckt
10 x 15 3,20€
auf Ihren Rechner als jpg 3,00€
Kinder bis zu 3 Jahren fahren frei, bis 14 Jahre zum Kindertarif. Gruppen- und Mengenpreise erfragen Sie bitte an der Kasse. Kartenzahlung ist möglich.
Rabatte und Preisermäßigungen werden bei Vorlage von gültigen Ausweisen und Karten ab einem Chipkauf von 10Euro gewährt.
*Die Rabattierung von Sonderpreisen und Aufrechnung verschiedener Karten ist nicht möglich.
Kommen Sie einmal zum Flutlichtrodeln. Jeden Freitag von Juni bis Ende August ist die Zeit von 18-21 Uhr der Tipp für flotte Nachtkatzen. 11 Euro pauschal für 3 Stunden und ab 19h 8 Euro für 2 Stunden und Sie rodeln so oft Sie Lust haben und können. Gruppen ab 30 Personen sind auch in der übrigen Zeit willkommen. T 02985 908881
Rodelbegeisterte Gruppen können die Bahn übrigens exklusiv mieten, für ungestörtes Rodelvergnügen. Das geht schon ab 180 Euro + MWST pro Stunde.
Baujahr: 2002
System: Alpin Coaster der Firma Wiegand
TÜV Abnahme: alle 2 Jahre
in TÜV freien Jahren Inspektion der Herstellerfirma
Länge der Aufzugstrecke: ca. 300m
Höhenunterschied Berg- und Talstation: 90m
Länge der Abfahrtstrecke: 800m
Höchstgeschwindigkeit: 45km/h
Bahnhöhe über Bodenfläche: 0,50 > 5m Höhen über 1m sind durch begleitenden Gehsteige und Fangnetze gesichert
Anzahl der eingesetzten Bobs: 36
Personen pro Bob: Sitzmöglichkeit für 2 erwachsene Personen, Höchstbelastung 220kg, der größere Fahrgast sitzt hinten und bedient die Bremsen.
Abstand der fahrenden Bobs beim Start: 25 bis 30m
Bremssysteme: automatische Fliehkraftbremsen in jedem Bob, sie lassen nur Geschwindigkeiten bis 45km/h zu; Kräftige manuelle Bremsen ermöglichen einen Stillstand nach 12m Bremsweg, die manuelle Bremse arbeitet nach dem Prinzip der Totmannbremse, d.h. nur beim aktiven Lösen der Bremse ist die Fahrt möglich, wird die Bremse nicht gelöst steht der Schlitten.
Automatische Selektivbremse am Bahnende, durch anziehende Magnete wird der Schlitten abgebremst, Bremsband am Bahnende zum bequemen Ausstieg.
Sicherheitsgurte: 3 Punkt Gurt für den Hauptfahrer welcher auch die Bremsen bedient, Beckengurt und stabiler Haltegriff für den vorderen Beifahrer
Videoüberwachung der Bergstation und des Ankunftsbereiches
Fotopunkt im letzten Bahndrittel
Mindestalter für Alleinfahrer: 8 Jahre und körperliche Eignung zum Bedienen der Bremshebel
So erreichen Sie uns:
Erlebnisberg Sternrodt
Am Medebach 98
59939 Olsberg-Bruchhausen
info@erlebnisberg-sternrodt.de
T. 02985 908881
Öffnungszeiten:
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freunde der Bruchhauser Rodelbahn.
Coronabedingt bleibt unsere Bergrodelbahn im gesamten Monat
Januar geschlossen. Aufgrund der geltenden Bestimmungen sind Skilift und Waldgasthof ebenfalls geschlossen. Sobald eine Öffnung möglich ist, sind wir mit unseren Angeboten wieder für unsere Gäste und Freunde da.
Bitte vergessen Sie uns nicht.
Wir wünschen Ihnen eine Gute Zeit und bleiben Sie gesund.
Ihr Team vom Erlebnisberg Sternrodt Bruchhausen.
Restaurant Sternrodt
Telefon Lokal 02985 96 99 796
Nähere Auskunft: 0172 280 2295 / 0179 666 6664
Rodelbahn während der Betriebszeit 02985 908881
Am 18. Juni 2020 fand die turnusmäßige TÜV Prüfung statt. Die Anlage erhielt - wie in den Vorjahren - die uneingeschränkte Betriebserlaubnis.
Sicherheit wird in Bruchhausen schon immer als wichtigste Voraussetzung gesehen, so wurden im vergangenem Winter
die Standartsicherheitsgurte gegen ALR Gurte ausgetauscht. Diese Gurte haben einen automatischen Sperrmodus, das heißt der Gurt arretiert und gibt im Fahrbetrieb nicht mehr nach. Gleichzeitig
wurden die Bremshebel gewechselt, die nun kürzeren und gebogenen Hebel bewirken eine verbesserte Kraftübertragung auf die Bremsanlage.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Ihr Team vom Erlebnisberg Sternrodt in Bruchhausen